Vorteile auf einen Blick
Empfindlichkeit grundsätzlich nicht von der optischen Weglänge abhängig
Ein großer Vorteil des photoakustischen Effekts ist die Tatsache, dass die Empfindlichkeit grundsätzlich nicht von der optischen Weglänge abhängig ist. Dies ermöglicht eine hohe Empfindlichkeit bei kurzer Absorptionsweglänge und hochlinearem Konzentrationsverhalten über einen weiten dynamischen Messbereich bei sehr kleinen Probenvolumina.
Kein Störsignal und extrem genaue Ergebnisse
Die Absorption wird direkt und nicht in Relation zum Hintergrund gemessen. Daher ist die PAS eine der empfindlichsten Methoden für den Nachweis von Gasen und wird häufig in der Spurengasanalyse eingesetzt.
Geringes Probenvolumen und kleine Zellgröße
Die geringe Größe der PAS-Zellen ermöglicht die Messung sehr kleiner Gasmengen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden kann das Probenvolumen drastisch reduziert werden.
Enormer Preisvorteil
Ein weiterer Vorteil ist, dass die PAS im Allgemeinen billiger ist als andere Gasanalysemethoden. Der Grund dafür sind die Mikrofone, die preiswerter als (Infrarot-)Detektoren sind.
Geringe Drift
Die Ansprechzeit des Mikrofons ist äußerst stabil. Daher ist die Drift sehr gering und eine Kalibrierung ist nur selten erforderlich.